Joomla! Event Videos
Fragst du dich, was hinter dem ganzen Hype um YOOtheme steckt und wie du es effektiv nutzen kannst? In meinem 2 Session langen Workshop führe ich dich durch die ersten Schritte mit YOOtheme, fernab von komplizierten Details. Gemeinsam entdecken wir, wie du YOOtheme einsetzt und dir Zeit beim Templateaufbau sparst, um mehr Freiraum für Kreativität und Funktionalität zu haben.
Egal, ob du neu in der Webgestaltung bist oder deine Skills verbessern möchtest, dieser Vortrag bietet dir praktische Einblicke in die Nutzung von YOOtheme. Mach dich bereit, den Hype zu entwirren und die wahren Vorteile von YOOtheme für deine Projekte zu nutzen. Verpasse nicht die Chance, deine Webdesign-Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben!
JD24DACH - Implementing Advanced Layouts, Datasource Enhancements and Filtering in YooTheme Pro [EN]
YOOtheme allows you to quickly create beautiful responsive sites with styles that can be customised with relative ease.
However, implementing a new datasource for JEvents I quickly ran up against limitations on what I could implement. Trying to recreate some of the complex layouts, the special field types, conditional display requirements and conditional formatting needed for events was pretty much impossible.
In addressing these shortcomings I realised that I could do this in a way that could be applied to articles as well as events. The net result is the ability to bring in much of the sophistication and flexibility of EasyLayouts into YOOtheme - hopefully creating the best of both worlds.
I'd like to demonstrate how I have been able to recreate the EasyLayouts demo site (https://demo.easylayouts.net) using YOOtheme and show how I have been able to implement advanced filtering of items and content, dynamic content fetching and the ability to 'import' complex layouts into YooTheme that are just too complex or fiddly to implement natively in YOOtheme itself.
HTTP Security Headers provide extra protection for your website, preventing common cyber attacks. Peter will discuss the different headers, explain their functions. And he will show how to implement them in your Joomla website for improved security.
Begriffe wie Barrierefreiheit (Acessibility), Gebrauchstauglichkeit (Usability), Nutzungserlebnis (User Experience) werden im Web-Bereich häufig genannt.
* Was hat es jedoch mit dem Gesamtkonzept „Design für Alle“ auf sich?
* Welche Vorteile und Herausforderungen bringt es mit sich?
* Wie kann man es in Web-Projekten umsetzen?
* Wie stellt man die nötige Qualität der Umsetzung sicher?
Dieser Vortrag öffnet den Blick für weitere Nutzungsgruppen und zeigt, wie Auftraggebende und Ausführende ihr Produkt für alle Menschen zugänglich, effektiv und angenehm benutzbar machen.
In recent years, artificial intelligence has changed the way we interact with technology, and website development is no exception. With the rise of AI-powered tools, we can now automate many tedious and time-consuming tasks, allowing us to focus on more creative and complex tasks.
Peter Martin shows how ChatGPT and AI can change the way we create websites:
* Content creation: With AI-powered content generators like ChatGPT, we can quickly and easily generate high-quality, relevant content for our websites, freeing up time for other tasks.
* Code creation: Have simple example PHP or MySQL code generated that you can use when developing Joomla extensions or websites.
Peter shows some practical tips and strategies for using AI as a tool for developing Joomla websites. From selecting the right AI tools to integrating them into your Joomla workflow.
Find out how ChatGPT and AI are changing the world for Joomla website builders.
Lorem Ipsum is often used as a placeholder text in design mock-ups and websites. Peter will discuss the limitations of using Lorem Ipsum as a placeholder text. He will explore alternatives to enhance the Joomla website development process and show you how you can save lots of time.
At the end of this presentation, you will be able a.o. to import your Articles together with their Custom Fields to your Joomla website directly from a Google Sheet thanks to the Joomla Web Services (API)
Von Grundlagen zu Anwendungsbeispielen Du hast noch nie ein Modul geschrieben? Du hast dich noch nicht ran getraut, aber ein bisschen PHP und HTML kannst du? Dann ist das dein Vortrag.
In diesem Vortrag wird gezeigt, wie man eigene Module von Grund auf erstellt. Wir werden dies anhand praktischer und spannender Anwendungsbeispiele illustrieren, die nicht nur aufzeigen, wie man das Gelernte in die Praxis umsetzt, sondern auch, wie man seine eigene Website mit Funktionen ausrüstet, die nicht im Core enthalten sind.
Nach dem Vortrag könnt ihr aufhören, stundenlang die Extension Library zu durchsuchen, sondern schreibt eure Module selbst! Nutze diese Chance, um dein Verständnis und deine Fähigkeiten in der Modulentwicklung zu erweitern und zu vertiefen.
Wir präsentieren dir eine einfache Methode, Bilder in Joomla! mit einer Lightbox darzustellen. Erfahre außerdem, wie unser ImageSizer dir bei der Bildoptimierung zur Seite steht und welche nützlichen Funktionen das Plugin noch für dich bereithält.
Welches Format eignet sich am besten für deine Bilder? JPG, PNG, GIF, SVG oder vielleicht doch WebP? Diese Frage beschäftigt viele, aber wir haben die Antworten für dich. Erfahre außerdem alles über Copyright-Hinweise und die richtige Verwendung von Stockfotos. Doch damit nicht genug – wie wäre es mit KI-generierten Bildern?
Wir geben dir einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und zeigen dir, wie das ImageSizer-Plugin dir dabei hilft, in Zukunft leichter mit Bildern umzugehen.
Wie kannst Du mehr Wissen über die Besuchenden und die Interaktionen dieser auf Deiner Webseite messen?
Klicks, Lesezeit, Scolltiefe und weitere Events, Heatmaps, Session-Recording und dann gibt etwas, was Content-Tracking heißt. Ich nehme Dich mit auf eine Reise durch die verschiedenen Techniken, um weit mehr als nur Besuchszahlen oder Pageviews in der Analytics zu messen. Und mit dem richtigen Setup kannst Du aus diesen Insights mit A/B-Testing Deine Webseite in neue Sphären pushen. Alles lässt sich mit allen Tools messen, mal besser, mal schlechter. Auch wenn ich vielfach auf Matomo eingehe, so kannst Du (fast) alles auch in Google Analytics und anderen Tools umsetzen.