Durchgeführt war das mit workadventure. Die Karte ist sogar noch erreichbar:
play.workadventu.re/_/global/peterpeter....map.json?alone=false
Und die Videos dazu sind hier:
www.youtube.com/user/jandbeyondev/videos
In den Vortragsräumen, den Sitzgruppen und wenn man in den Gängen aufeinandertraff, öffnete sich jeweils automatisch ein Jitsi-Videomeeting, und man konnte untereinander reden/diskutieren.
Bei den Vortragsthemen ist es nicht unbedingt so, dass du diese frei wählen kannst. Man schreibt erst mögliche Speaker an, ob sie Lust auf einen Vortrag hätten. Und die sagen dir dann zu welchem Thema sie referieren falls sie zusagen. 'Steuern' kannst du das hauptsächlich durch die Auswahl der Speaker (also eher Entwickler anfragen als Designer oder Anwender).
Wir waren 8 Personen im OK und es war immer noch genug Arbeit für jeden (Webseite dazu (inkl. Grafiken) bauen, div. Newsletter, Social-Media Kanäle mit Beiträgen 'bedienen', Speaker und Sponsoren suchen, Absprache mit OSM, zeitlicher und technischer Ablauf planen, Videostreams planen, usw.
Wie gesagt, frag doch erst Mal auf versch. Kanälen nach, ob einerseits ein Bedürfnis da ist, und wer ev. mithelfen würde. Denn diesen Schuh würde ich auf keinen Fall alleine anziehen.