Dein Beitrag hinterlässt bei mir einen seltsamen Beigeschmack. Wahrscheinlich gutgemeint. Aber Du machst hier einen oberflächlichen Rundumschlag und setzst Behauptungen in die Welt, ohne sie dann aber konkret begründen zu wollen:
- Die Erfahrungen von Kunden mit diesem «simplen» Update seien ganz andere
Soso. Welche? Wie müssen wir uns das vorstellen?
- Die Datenbankanforderungen von Joomla 5 seien mehr als fragwürdig und stossen bei sehr vielen auf Probleme
Aha. Da würde man doch gerne Genaueres dazu erfahren.
- Du willst das nicht genauer ausführen
Hm. Warum nicht? Ich finde es nicht ganz ok, schwergewichtige Behauptungen aufzustellen, bei der Begründung dann aber zu kneifen.
Wenn wir mal beim Thema «Update Joomla 4 -> Joomla 5» bleiben:
Fakt ist, dass ich 76 von 78 Webseiten absolut problemlos aktualisieren konnte, trotz verschiedener Templates und Erweiterungen. Das dürfte höchstwahrscheinlich am Kompatibilitätsplugin liegen. Die Entwickler haben jetzt zwei Jahre Zeit, um ihre Templates und Erweiterungen anzupassen, sodass sie dereinst mit Joomla 6 kompatibel sein werden, wenn es dieses Kompatibilitätsplugin nicht mehr geben wird.
Mit meinem Hinweis: «Backup erstellen und die Webseite im Notfall innert 2 Minuten wiederherstellen» wollte ich die Leute ermutigen, das Update auf Joomla 5 anzupacken und nicht auf den Nimmerleinstag zu verschieben. Anstatt die wenig aussagekräftigen Resultate des Pre-Update-Check akribisch zu analysieren, einfach ausprobieren und schauen was passiert. Mit einem Backup im Rücken geht man so gut wie kein Risiko ein. Wer den Aufwand nicht scheut und auf Nummer «absolut sicher» gehen will, aktualisiert halt eben eine Kopie der Live-Webseite.
Ich bin jemand, der einfach ein ungutes Gefühl hat, wenn nicht die aktuellste Version des Betriebssystems, die aktuellste Firmware, die aktuellste Softwareversion, das aktuellste Template, die aktuellste Erweiterung, der aktuellste Wasauchimmer installiert ist. Zugegeben, das muss nicht gleich am ersten Tag sein (ausgenommen Zero-Day-Updates), aber für mich persönlich doch ziemlich zeitnah. Wenn ein Hoster Ende 2023 immer noch kein PHP 8.2 anbietet und seine Datenbank immer noch auf mySQL 5.x ist, dann stelle ich mir wirklich die Frage, ob ich beim richtigen Hoster bin.
Bitte nicht böse sein, aber trage bitte mit sachlichen, aussagekräftigen Begründungen und Fakten zu einem Erkenntnisgewinn von uns allen bei!
Gruss
Christof