Da wurde mir schnell ein bisschen schwindlig! Nicht nur wegen der unglaublichen Menge: ich verstehe auch kaum, um was es bei diesen Patches geht und was ich genau testen müsste.
Bei den Patches ist es normalerweise so:
Pro Patch wird meist genau ein Fehler behoben, resp. ein Feature 'eingebaut'.
In der Patch-Beschreibung sollten normalerweise genaue Testinstruktionen oder auch das Verhalten vor- und nach dem Anwenden des Patches beschrieben sein. Und genau dieses sollte so kontrolliert werden.
Es muss nicht jedesmal bei jedem Patch die komplette Funktionalität vom Joomla getestet werden. Dies wird weitgehenst mit automatischen Unit- und Systemtests sichergestellt.
Es gibt natürlich auch Patches die Einfluss auf Performance, Datenbank, Javascript o.ä. haben, die nicht so einfach über das Front- oder Backend ersichtlich/testbar sind. Oder nur auf einem speziellen Betriebsystem, mit einem bestimmten Browser oder auf einem spezifischen DB-System/Server. Oder PHP-Version.
Da musst du halt anhand der Patch-Beschreibung abwägen, ob du das so testen kannst. Kommt halt auf deine Testumgebung und deine Skills an.
PS:
Und wenn du mal ein- zwei Wörter nicht verstehst: Kurz übersetzen (deepl.com o.ä.) und so lernst du nebenbei auch grad noch Englisch. Und bei deepl.com kann man auch komplette Sätze/Beschreibungen eingeben.
PPS:
Ich habe sogar schon komplette Sprach/.ini Files von Erweiterungen damit übersetzt. Ok, man muss kontrollieren und leicht nacharbeiten, aber das meiste erledigt deepl.
(Sogar HTML-Code funktioniert recht gut damit!!)