Hallo,
mit meta-tags meinst Du wahrscheinlich die meta-keywords, ich gehe mal davon aus.
Lass die Keywords einfach raus, die werden von Google ignoriert, so jetzt kommen einige
und sagen aberrrr YAHOO, MSN, ...
So hart es jetzt klingt die bringen nicht viel, ich betreue mehr als 32 Websiten, natürlich verfolge
ich was die Besucherstatistik spricht.
Bei allen Kunden sind ab 95% alle Suchergebnisse über GOOGLE erfolgt, eine Website ist bei Yahoo auf platz 1 und bei GOOGLE noch auf platz 30.
Trotzdem kommen die Suchanfragen über Yahoo auf 3% von GOOGLE auf 96%.
Machst Du zuviele Keywords rein könnte der google bot das als Spam sehen.
Konzentriere dich auf gute Titel, die sollten Qualitativ sein, und nicht z.B. nur Kuchen heißen, sondern
Leckere Kuchen mit Kirschen nach bla bla Tradition.
Dann ist wichtig das deine Inhaltstexte kurz, knackig, und Qualitativ sind.
Die meisten machen den Fehler in dem sie auf anderen Websiten stöbern was sie nehmen könnten, die Robots
können durchaus erkennen wieviel % ähnlichkeit es gibt zwischen deiner und anderen Texten woanders.
Machs individuell und wirklich auf deiner Dienstleistungen, Produkten zugeschnitten.
Ich lasse zum Beispiel bei News die keywords und die Beschreibung raus, schaue das die Titel und Inhalte ähnliche Worte besitzen.
Gib mal in Google folgendes ein.
Mittelstandslöwe 2008 und siehe da auf die erste Seite platz drei ist GEALAN Formteile (mein Kunde) jetzt schau dir die Seiteninfo an, keine keywords keine Beschreibung.
Meistens können sich Kunden nicht vorstellen das man keine Keywords brauchen und stellen selber welche rein, oft mit verheerenden Auswirkungen weil sie 20 bis 30 reinknallen.