Willkommen, Gast
Angemeldet bleiben:

THEMA:

Satz im Artikel - unterschiedlich wie kommt das!? 11 Nov 2013 07:52 #38037

hi Joomla-Freunde in der Schweiz,

merkwürdig - die Schrift ist anders gesetzt - von einem artikel auf den anderen.

der neueste auf literaturen.org - eng

Juden und Worte bilden von jeher eine enge Verbindung. Sie sind so etwas wie der Garant für Kontinuität im Judentum.
Fortbestand war immer ans mündlich geäußerte und geschriebene Wort geknüpft, an ein ausuferndes Geflecht von Interpretationen, Debatten, Streitigkeiten. Amos Oz und seine Tochter Fania Oz-Salzberger, erkunden in ihrem Buch jüdische Wortwelten, Wörter, ihre alten wie neuen Bedeutungen, Auslegungen und Wandlungen, die 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets.


alles was unten steht ist " weit gesetzt "

liegt das am wisiwig oder woran!?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Satz im Artikel - unterschiedlich wie kommt das!? 11 Nov 2013 08:12 #38040

Ich möchte wetten, Du hast den Text aus Word kopiert und als Rich Text in den Joomla Editor eingefügt. Dabei werden alle Formatierungen aus Word miteingefügt (übel!).

Lösung: kopierten Text immer als Nur-Text einfügen. Im Firefox geht das am einfachsten mit [Shift-Ctrl-v] (anstelle von [Ctrl-v].
Folgende Benutzer bedankten sich: pascale, gibraltar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Satz im Artikel - unterschiedlich wie kommt das!? 11 Nov 2013 18:52 #38063

Hallo Crimle ;)

vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Werde das mal ausprobieren

Hmmm - noch nebenbei bemerkt: ich arbeite eigentlich mit SUselinux und schreib die Texte immer in einem Editor. ABER nichst desto trotz will ich gern mal aufpassen u. ausprobieren ob ich nicht doch hinter das Phänomen "komme".-

GGF hat es ja auch mit dem wisiwig-edtior zu tun. Meld mich wieder u. lass euch wissen was rausgekommen ist.

Noch am Rande gefragt: ich finde den Satz in dem o.g. Artikel irgendwie ansprechender. Also m.a.W. der Artikel "Juden und Worte" ist m.E. viel viel ansprechender gesetzt.

Juden und Worte bilden von jeher eine enge Verbindung. Sie sind so etwas wie der Garant für Kontinuität im Judentum.
Fortbestand war immer ans mündlich geäußerte und geschriebene Wort geknüpft, an ein ausuferndes Geflecht von Interpretationen, Debatten, Streitigkeiten. Amos Oz und seine Tochter Fania Oz-Salzberger, erkunden in ihrem Buch jüdische Wortwelten, Wörter, ihre alten wie neuen Bedeutungen, Auslegungen und Wandlungen, die 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets.


Was meint ihr!?

Passt er in dem Layout nicht auch viel viel besser zu dem Gesamteindruck, den man erhält wenn man auch die RSS FEEDS miteinbezieht. Die sind imho auch so gesetzt wie der Artikel "Juden und Worte..."

Oder nicht!?



viele Gruesse :)

gibraltar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1