Hmmmmmpffffffff.... ich sag's jetzt trotzdem:
...alles OK
Echt jetzt? Bist du dir sicher, dass das die Lösung ist?
Beim nächsten Template das du selber machst, oder beim künftigen Extensions ausprobieren (-entwickeln, ändern, anpassen...) werden dann eventuelle wichtige oder kritische Fehlverhalten nicht mehr angezeigt. Das Script, je nachdem Joomla selbst, läuft nicht mehr, und du weisst nicht warum, auch wenn's nur ein vergessenes Semikolon am Zeilenende ist. 'Hilfe, bei mir plötzlich nur noch weisse Seite...', kommt dir das bekannt vor? Mir schon.
Die Einstellungen der php.ini wird nur beim Start eingelesen, sie kann aber ohne weiteres per Script (.htaccess oder php) zur Laufzeit verändert werden, falls 'ini_set' in der php.ini nicht bei den deaktivierten Funktionen aufgeführt ist.
Beim einem Joomla-Seitenaufruf/initieren des Frameworks wird unter anderem auch das error_reporting der php.ini mit dem Wert der globalen Joomla-Konfiguration überschrieben. Greift diese Einstellung anscheinend nicht, so wird diese wiederum mit ziemlicher Warscheinlichkeit nachträglich in einem nachfolgenden Script einer installierten Erweiterung (Modul,Plugin,Komponente....) geändert/überschrieben.
Was für diese lokale Joomla-Installation 'ok' ist, fehlt dir vielleicht schon bei der nächsten wieder. Ich an deiner Stelle würde mal nach
ini_set('error_reporting
(auch mit doppeltem Anführungszeichen) suchen. Du erwähntest Dreamweaver, der hat ja eine recht anständige Suchfunktion.
Und wenn du selber mal Hand an den Code legst, glaub mir, spätestens nach 10 Minuten wird dir die Fehleranzeige fehlen.
Aber das kann ja schliesslich jeder machen wie er will, solange nicht auch du noch mit einer 'weissen Seite' kommst
Happy coding
Roger